FAQ
Mit der Beantwortung der hier gestellten Fragen wollen wir dir ein besseres Verständnis für unser Unternehmen und unsere Produktentwicklung geben. Mit Sicherheit haben wir (noch) nicht an alles gedacht. Bitte sende uns deine ergänzenden Fragen an info@notjustajewel.eu.
Herzlichen Dank für deine Mithilfe!
1
was ist LÆMON?
LÆMON ist ein Berliner Startup rund um vier Gründerinnen mit Expertise in den Bereichen Design und Technik. Wir integrieren innovative Technik in hochwertige Schmuckstücke und schaffen damit mehr Sicherheit und smarte Lifestyle-Produkte. Das Unternehmen wurde im April 2021 als GmbH gegründet.
2
was macht LÆMON?
Unser erstes Produkt ist ein am Handgelenk getragenes Schmuckstück mit integriertem lautem Alarm (120 dB) und angeschlossener App zum gewaltfreien Selbstschutz in Gefahrensituationen. Das Armband ist eine effektive Lösung für die persönliche Sicherheit.
Ein lauter Alarm wird von Polizei und Expert:innen für Selbstverteidigung als besonders wirksam empfohlen, um potenzielle Angreifer:innen abzuschrecken. Dabei wird das Überraschungsmoment genutzt, um der Situation zu entkommen und/oder andere aufmerksam zu machen und Hilfe zu organisieren.
3
Wie genau funktioniert das Schmuckarmband?
Die von LÆMON entwickelte Sirene, die den Alarm erzeugt, ist so klein, dass sie in das Schmuckstück passt. Der laute Alarm kann am Handgelenk mit nur einem Finger ausgelöst werden. Auch ein stiller Alarm ist möglich.
In beiden Fällen wird ganz unabhängig vom Smartphone eine SMS mit GPS-Daten an zuvor festgelegte persönliche Notfallkontakte und/oder an eine Leitstelle gesendet. Die Kontakte werden vorab über unsere App ausgewählt und informiert.
Die WayGuard Leitstelle von AXA kann Standortänderungen live verfolgen und schnell Hilfe organisieren oder die Polizei rufen, wenn es mal wirklich brenzlig wird. WayGuard wurde von der AXA Versicherung in Kooperation mit der Polizei Köln entwickelt.
4
Wie aktiviere ich den Alarm genau?
Lauter Alarm: Mit einem Finger kannst du an der Kette am unteren Teil des Armreifens ziehen und damit einen Kontakt im Armband lösen. Im selben Moment ertönt die Sirene und kurz darauf geht eine SMS mit deinen GPS-Daten an deine Notfallkontakte.
Stiller Alarm: Mit einem Finger kannst du diskret einen kleinen Schiebeschalter an der Seite des Armreifens betätigen. Dann geht nur eine SMS mit deinen GPS-Daten an deine Notfallkontakte, ohne dass jemand in deiner Umgebung das bemerkt.
5
Wie deaktiviere ich den Alarm?
Lauter Alarm: Um die Sirene abzustellen, steckst du die Kette einfach zurück in den Armreif. Der stille Alarm bleibt dabei weiter aktiv.
Stiller Alarm: Diesen kannst du über die App auf deinem Mobiltelefon deaktivieren. Die Funktion wird direkt beim Öffnen der App angezeigt. Wenn du den Alarm stoppst, geht erneut eine SMS an deine Notfallkontakte mit dem Hinweis, dass die Situation geklärt ist, sie sich bei dir aber nochmals versichern sollen, ob es dir gut geht.
6
Warum kann ich den stillen Alarm nicht direkt über den Armreif deaktivieren?
Damit vermeiden wir, dass potenzielle Angreifer:innen den Alarm leicht selbst deaktivieren können und deine Notfallkontakte glauben, die Situation sei geklärt.
7
Funktioniert das Schmuckarmband auch ohne mein smartphone?
Ja! Der stille Alarm wird direkt über das IoT-fähige Armband ausgelöst. Damit kannst du Hilfe unabhängig vom Smartphone anfordern. Also auch, wenn dein Akku leer ist oder du das Handy nicht zur Hand hast.
8
An welcher Stelle kommt die WayGuard-Leitstelle ins Spiel?
Dass eine SMS an deine Notfallkontakte raus geht, heißt ja nicht, dass diese auch sofort gelesen wird. Vielleicht sind deine Kontaktpersonen gerade beschäftigt, schlafen oder schauen aus anderen Gründen nicht sofort aufs Handy. Die WayGuard-Leitstelle ist hingegen rund um die Uhr besetzt und reagiert sofort auf deinen Alarm. Aber nur, wenn du vorab in unserer LÆMON-App festgelegt hast, dass der Alarm nicht nur an deine privaten Notfallkontakte, sondern zusätzlich an die professionelle WayGuard-Leitstelle von AXA geschickt werden soll. Du kannst auch bestimmen, dass die Alarm-SMS nur an die WayGuard-Leitstelle geht.
9
Wie funktioniert der WayGuard-Notruf?
Wenn deine Notruf-SMS bei WayGuard eintrifft, versucht die Leitstelle zuerst, dich telefonisch zu erreichen, um zu klären, welche Hilfe du benötigst. Wenn du nicht erreichbar bist, geht die Leitstelle davon aus, dass dir etwas Ernstes zugestoßen ist, und alarmiert die nächstgelegenen Einsatzkräfte über deinen GPS-Standort, um nach dir zu sehen.
Nach Auslösung eines Alarms dauert es noch 10 Sekunden, bis die Notruf-SMS gesendet werden. In dieser Zeit kannst du das Senden der SMS mit der App auf deinem Smartphone noch stoppen. Weder die Leitstelle noch deine privaten Notfallkontakte werden dann informiert.
10
Entstehen zusätzliche Kosten, wenn ich einen Alarm auslöse?
Im ersten Jahr nach Kauf eines Armbandes ist die Nutzung aller Funktionalitäten inklusive. Zur weiteren Nutzung aller Funktionalitäten wird es ein Abo-Modell geben, um die Kosten für die IoT-Konnektivität zu decken. Die laute Alarm Funktion kann dauerhaft weiterhin ohne zusätzliche Zahlung genutzt werden.
11
Wer kommt für die Einsatzkosten auf, wenn die Einsatzkräfte fälschlicherweise alarmiert wurden?
LÆMON und WayGuard haben aus heutiger Sicht alles dafür getan, dass es nicht zu Fehlalarmen kommt. Deswegen ist es auch sehr wichtig, vorab mit der Leitstelle zu telefonieren und den Sachverhalt zu klären, bevor die Einsatzkräfte alarmiert werden. Sollte die Polizei in Einzelfällen eine Rechnung stellen, behalten wir uns vor, bei nachweislichem Missbrauch die Kosten an die Nutzer:innen weiter zu reichen. Dies ist bei rund 400.000 Nutzern in Deutschland und der Schweiz seit 2016 (Start des WayGuard App-Dienstes von AXA) jedoch bisher kein einziges Mal vorgekommen.
12
Kann mich jemand über das Schmuckarmband tracken?
Nein, die Standortdaten werden nur übertragen, wenn du aktiv den Alarm auslöst. Es liegt also jederzeit in deiner Hand, wann du deine Standortdaten mit deinen Notfallkontakten teilst.
13
Wie lange werden meine Standortdaten nach dem Auslösen eines Alarms gespeichert?
Für polizeiliche Ermittlungen sind manchmal genaue Daten zum Ablauf eines Alarms wichtig. Deshalb speichern wir die mit einem Alarm verbundenen Standortdaten vorübergehend. Wir geben diese Daten aber nur weiter, wenn wir hierfür dein Einverständnis erhalten haben. Nach 4 Wochen werden sie automatisch aus unserer Datenbank gelöscht.
14
Hat das Schmuckarmband eine Batterie oder einen Akku, der geladen werden muss?
Unser Armreif hat integrierte Akkus, die über die mitgelieferte Ladestation aufgeladen werden können.
15
Wie lange hält der Akku?
Der Akku hält ca. sieben Tage.
16
Wann und wo wird das Schmuckarmband zu kaufen sein und zu welchem Preis?
Zur Zeit kannst du dich über den Menüpunkt "Warteliste" eintragen und erhältst eine Email mit der Info, wann der Verkauf wieder startet. Das Armband wird zu einem Preis von 299,- Euro angeboten werden.
17
Wann und wohin wird das Schmuckarmband ausgeliefert?
Wir planen die Auslieferung der nächsten Produktion im zweiten Quartal 2023. Wir liefern im ersten Schritt innerhalb Deutschlands, Österreichs und der Schweiz aus.
18
Wie kann ich euch am besten unterstützen, damit ich das Armband bald nutzen kann?
Wir suchen immer nach euren Geschichten, warum und für wen ihr euch unser Produkt wünscht. Von diesen Geschichten lernen wir am meisten und können uns weiter verbessern. Also melde dich gerne bei uns über info@notjustajewel.eu – wir freuen uns darauf, dich kennen zu lernen!